Die Bundesregierung macht mehr als eine Billion Euro locker, um die Corona-Rezession abzufedern und die Konjunktur nach dem Lockdown wieder anzukurbeln. Schafft die Wirtschaft damit die schnelle...
Die vergangenen vier Börsenmonate waren nichts für schwache Nerven. In der Coronakrise sind die Aktienkurse erst extrem schnell eingebrochen, dann haben sie sich rasant erholt. Stefan Mittnik, M...
Trotz Kurserholung nach dem Corona-Crash bleiben zahlreiche Risiken für Wirtschaft und Börsen. Es drohen Firmenpleiten, anhaltende Massenarbeitslosigkeit in den USA, eine ausufernde globale Vers...
Die Digitalisierung sorgt für spannende neue Geschäftsmodelle in der Finanzwelt. Das betrifft nicht nur Banken, Broker und Vermögensverwalter, sondern auch die Versicherungsbranche. Ein Start-up...
Wie gravierend kann der Wirtschaftseinbruch noch werden? Ist der Tiefpunkt an der Börse schon erreicht? Wie lange dauert es, bis die Verluste wieder wettgemacht sind? Die Coronakrise wirft bei A...
Bernd Raffelhüschen ist eigentlich keiner, den man vorstellen muss. Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums für Generationenverträge an der Universität Freiburg – so...
Der Kurseinbruch in der Coronakrise hat viele Anleger verunsichert. Was sollen sie tun? Aktien verkaufen? Durchhalten? Oder sogar einsteigen? Dr. Gerd Kommer, der bekannte Finanzautor und Gründe...
Die Weltwirtschaft leidet schwer unter der Ausbreitung des Coronavirus. Eine Rezession scheint kaum noch vermeidbar. Tobias Aigner spricht mit Dr. Martin Lück, dem Leiter der Kapitalmarktstrateg...
Künstliche Intelligenz (KI): Der Begriff ist emotional besetzt. Die einen sehen darin die entscheidende Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Die anderen fürchten, dass KI-Systeme Arbeitspl...
Diversifikation – also die Verteilung des Kapitals auf verschiedene Wertpapiere, Regionen und Branchen – gilt als eine Art Wundermittel beim Geldanlegen. Ganz falsch ist das nicht, denn durch Di...