Asset Class

Asset Class

Was bedeutet Bidens Wahlsieg für die Börse? mit Dr. Martin Kolrep, Invesco

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die US-Bürger haben ihren 46. Präsidenten gewählt. Der Demokrat Joe Biden wird aller Voraussicht nach am 20. Januar ins Weiße Haus einziehen. Die Aktienkurse haben seit der Meldung seines Wahlsiegs ordentlich angezogen. Ist Biden für Wirtschaft und Börse besser, als viele Investoren erwartet haben? Kann er seine geplanten Steuererhöhungen überhaupt umsetzen? Und wie relevant ist das Wahlergebnis für Anleger? Darüber spricht Dr. Martin Kolrep, Senior Portfolio Manager von Invesco, in dieser Podcast-Folge.

Blog: https://de.scalable.capital/blog

Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective

ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden

Wie wähle ich den richtigen ETF aus? mit Emanuel Eisel, Scalable Capital

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Rund 1.600 ETFs werden hierzulande gehandelt. Bei der großen Zahl müssen sich Anleger erst einmal orientieren, um den oder die passenden für ihr Depot zu finden. In welche Märkte will ich überhaupt investieren? Und welche Kriterien sollte ich bei der Auswahl anlegen? Emanuel Eisel, Head of Capital Markets bei Scalable Capital, gibt in dieser Folge Antworten auf die wichtigsten Fragen. Er erklärt, worauf es bei der Entscheidung zwischen physischer und synthetischer Replikation ankommt und was Anleger über Kosten, Liquidität und Ertragsverwendung von börsengehandelten Indexfonds wissen sollten.

Mehr zum Thema:

https://de.scalable.capital/finanzplanung/6-kriterien-fuer-die-etf-auswahl

https://www.youtube.com/watch?v=N01ANrYrDtc

Blog: https://de.scalable.capital/blog

Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective

ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden

Wie machen sich Frauen fit für die Geldanlage? mit Daniela Meyer und Astrid Zehbe, Courage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Frauen und Finanzen – wie passt das zusammen? Offensichtlich richtig gut. Es gibt nicht nur immer mehr Blogs, Podcasts und Videos, die sich speziell an Frauen richten und zur Geldanlage motivieren sollen. Es gibt seit diesem Jahr auch ein neues Finanz- und Karrieremagazin für Frauen: „Courage“. In unserem Podcast erzählen die beiden Chefredakteurinnen, Daniela Meyer und Astrid Zehbe, wie sie auf die Idee zu dem Heft kamen, wie Frauen beim Geldanlegen vorgehen und was sie tun können, damit der Vermögensaufbau wirklich gelingt.

Blog: https://de.scalable.capital/blog

Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective

ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden

Trump vs. Biden - was bringt die US-Wahl? mit Dr. Martin Lück, BlackRock

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am 3. November wählen die US-Amerikaner, wer für die nächsten vier Jahre ins Weiße Haus einzieht. Donald Trump sei kurzfristig zwar der Favorit der Märkte, sagt Dr. Martin Lück, leitender Kapitalmarktstratege beim US-Vermögensverwalter BlackRock in unserer neuen Podcast-Folge. Doch er meint, dass Joe Biden für Wirtschaft und Börse der bessere Präsident wäre. Wie Trump den USA langfristig schadet, was Deutschland von beiden Kandidaten zu erwarten hat und auf welchen Wahlsieger er tippt, das erklärt Lück im Interview mit Tobias Aigner.

Blog: https://de.scalable.capital/blog

Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective

ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden

Wie werden Sparer zu Aktionären? mit Dr. Christine Bortenlänger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Deutschen und die Börse – das ist noch keine große Liebe. Im Jahr 2019 hielt nur jeder siebte Bundesbürger Aktien, direkt oder über Fonds. Im internationalen Vergleich ist das wenig. Sind die Menschen hierzulande zu risikoscheu? Fehlen ihnen die nötigen Kenntnisse, um an den Kapitalmärkten ein Vermögen aufzubauen? Und muss der Staat mehr tun, um die Aktienkultur zu fördern? Diese Fragen beantwortet Dr. Christine Bortenlänger, Chefin des Deutschen Aktieninstituts, in unserer neuen Podcast-Folge. Dabei verrät sie auch, wie ein Sparer zum Aktionär wird und ob die Anleger in der Coronakrise einen kühlen Kopf bewahrt haben.

Blog: https://de.scalable.capital/blog

Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective

ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden

Nachhaltige ETFs – mehr als ein Trend? mit Victoria Arnold, BlackRock

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer mehr Anleger wollen ihr Geld heute nachhaltig investieren – nach ökologischen und sozialen Kriterien, in Unternehmen, die verantwortungsvoll wirtschaften. So beziffert das Forum für Nachhaltige Geldanlagen das Volumen nachhaltiger Investments in Deutschland auf knapp 270 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie dynamisch der Trend ist, wie nachhaltige Indizes zusammengesetzt werden und wie sich Angebot und Qualität sogenannter ESG-ETFs entwickeln, darüber spricht Victoria Arnold in unserem Podcast. Sie ist Expertin für nachhaltiges Investieren beim weltgrößten ETF-Anbieter und US-Vermögensverwalter BlackRock.

Blog: de.scalable.capital/blog

Quant's Perspective: de.scalable.capital/quants-perspective

ETF-Ratgeber: de.scalable.capital/etf-leitfaden

Was taugen die Wirtschaftsprognosen? mit Prof. Dr. Kai Carstensen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwischen 4 und 10 Prozent soll die deutsche Konjunktur im Coronajahr 2020 einbrechen, wenn man den Prognosen führender Wirtschaftsforscher glaubt. Die weite Spanne bei den Vorhersagen wirft eine alte Frage auf: Was taugen Konjunkturprognosen eigentlich? Wie verlässlich sind die Zahlen? Und auf welcher Grundlage werden sie ermittelt? In unserem Podcast gibt Kai Carstensen Einblicke in das Metier der Prognostiker. Er ist Professor am Institut für Statistik und Ökonometrie an der Uni Kiel und hat viele Jahre die Konjunkturprognose am Münchner ifo-Institut geleitet.

Blog: de.scalable.capital/blog

Quant's Perspective: de.scalable.capital/quants-perspective

ETF-Ratgeber: de.scalable.capital/etf-leitfaden

ETF-Handel: Stabil in der Coronakrise? mit Philipp Emanuel Eisel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kritiker von ETFs behaupten oft, dass die Papiere in Börsenkrisen nicht richtig handelbar sind. Und dass sie die Stabilität der Finanzmärkte gefährden, weil sie Kursstürze verstärken können. Somit war der Corona-Crash auch eine Bewährungsprobe für den ETF-Handel. Wurden die Papiere in der heißen Börsenphase zu fairen Preisen gehandelt? Ist die Kritik an ETFs gerechtfertigt? In dieser Episode gibt Emanuel Eisel, Head of Capital Markets bei Scalable Capital, Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema.

Mehr zum Thema:
https://de.scalable.capital/boerse/sechs-vorurteile-gegen-etfs
https://de.scalable.capital/mittnik-on-markets/etfs-fluch-oder-segen

Blog: https://de.scalable.capital/blog

Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective

ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden

Wie schnell erholt sich die deutsche Wirtschaft? mit Prof. Dr. Peter Bofinger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Bundesregierung macht mehr als eine Billion Euro locker, um die Corona-Rezession abzufedern und die Konjunktur nach dem Lockdown wieder anzukurbeln. Schafft die Wirtschaft damit die schnelle Wende nach oben? Darüber sprechen wir mit Peter Bofinger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Uni Würzburg. Bis Februar 2019 gehörte er den fünf „Wirtschaftsweisen“ an. Im Interview erklärt der Ökonom, wie die Coronahilfen wirken, ob der damit verbundene Anstieg der Staatsschulden verkraftbar ist und ob die Inflation anziehen wird.

Blog: https://de.scalable.capital/blog

Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective

ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden

Coronakrise: Wie hat das Risikomanagement von Scalable Capital reagiert? mit Dr. Stefan Mittnik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die vergangenen vier Börsenmonate waren nichts für schwache Nerven. In der Coronakrise sind die Aktienkurse erst extrem schnell eingebrochen, dann haben sie sich rasant erholt. Stefan Mittnik, Mitgründer von Scalable Capital und Professor für Finanzökonometrie an der LMU München, erklärt in dieser Podcast-Episode, wie unser Risikomanagement auf die heftigen Börsenturbulenzen reagiert hat, wie er die Anlageergebnisse einordnet und welche Schlüsse er daraus zieht.

Blog: https://de.scalable.capital/blog

Quant's Perspective: https://de.scalable.capital/quants-perspective

ETF-Ratgeber: https://de.scalable.capital/etf-leitfaden

Über diesen Podcast

Der Podcast über Wachstum und Werte. Alles rund um Börse, Aktien, ETFs, Krypto und langfristige Geldanlage – vor allem aber um Menschen und Unternehmen, um Visionen und Geschäftsmodelle. Scalable Chief Economist Christian W. Röhl blickt hinter die Kulissen der Finanzmärkte und liefert Impulse für deine Investment-Entscheidungen.

Im Dialog mit inspirierenden Gästen beleuchten wir clevere Geschäftsmodelle, innovative Technologien und gesellschaftliche Trends, die unsere Wirtschaft und damit auch dein Vermögen bewegen.

Egal, ob du gerade erst startest oder dein Wissen vertiefen möchtest – hier bekommst du echte Insights statt Buzzwords. Kein tägliches News-Feuerwerk, sondern fundierte Gespräche mit klugen Köpfen. Erfahre, was sie antreibt und wie sie Herausforderungen meistern.

Ein Podcast von Scalable Capital – für alle, die mehr aus ihrem Geld machen wollen.

Kapitalanlagen bergen Risiken.
Keine Anlageberatung.

von und mit Christian W. Röhl & Scalable Capital

Abonnieren

Follow us